Weiß vom Umgang mit Geld zu berichten: Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein war zu Besuch in der FFF-AG.

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse

Am 20. Januar 2022 hat sich die Fit For Future AG, geleitet von Babett Götz und dem Schüler Scherhad Haweri, die Frage gestellt, wie man richtig mit Geld umgehen kann.

Dafür hat sich die AG Stefan Ertelt von der Sparkasse am Niederrhein, einen Profi auf dem Gebiet der Finanzen zu sich geholt, um mehr über den Umgang mit Geld zu erfahren. „Wie funktioniert eigentlich ein Schülerkonto?“, wollte Luna Utzeri wissen und „Wie legt man sein Spargeld am besten an?“, war die Frage von Scherhad.

Ausführlich erläuterte und erklärte der Finanzexperte die einzelnen Fragen und versorgte die AG-Teilnehmer/innen mit vielen verschiedenen Informationsbroschüren. Auch für Schülerbetriebspraktika ist die Sparkasse am Niederrhein der richtige Ansprechpartner. Im Frühling erfolgt eine Einladung zur Ortsbesichtigung, die jetzt leider wegen der Coronawelle noch nicht ausgesprochen werden konnte.

Am Ende der Veranstaltung meinte Jule, dass das eine wirklich informative Veranstaltung gewesen sei. Die AG Fit For Future steht auch weiterhin allen Interessierten offen. Der nächste Ausflug geht zum Foyer der Stadtbibliothek, wo wir eine Fotoausstellung zum Thema SOS Rosarno und fair gehandelte Orangen anschauen werden.

Text: Scherhad Haweri

Foto: Dr. Babett Götz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus