Marktstand für einen guten Zweck: der Verkauf der fairen Orangen in der Pausenhalle.

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

Am vergangenen Montag, 9. Dezember 2024, verwandelte sich die Pausenhalle in ein buntes Zentrum des Engagements: Die Schülerinnen und Schüler der Deutsch-als-Zweitsprache (DaZ)-Klasse verkauften im Rahmen des Projekts „Süß statt Bitter“ fair gehandelte Orangen aus Rosarno, einer Stadt in Kalabrien. Mit dieser Aktion machten sie auf die oft ausbeuterischen Arbeitsbedingungen aufmerksam, unter denen viele dieser Früchte geerntet werden – besonders von Flüchtlingen ohne Papiere oder sichere Perspektive.

Die Initiative, die in der FitForGerman(y)-AG vorbereitet wurde, hatte ein klares Ziel: Ein Zeichen für Gerechtigkeit setzen und zugleich die Schulgemeinschaft sensibilisieren. Wochenlang hatten die 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern Plakate gestaltet und den Verkaufsstand geplant. Für manche Schülerinnen und Schüler war es eine bekannte Aufgabe, für andere eine Premiere – und eine Chance, sich in die Schulgemeinschaft zu integrieren.

Als der Verkauf begann, war die Resonanz überwältigend: Innerhalb einer Pause war der komplette Bestand der Orangen ausverkauft. Für einen symbolischen Preis von einem Euro fanden die Früchte regen Anklang bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften gleichermaßen. Der Erlös wird an das Projekt „SOS Rosarno“ gespendet, das sich in der Region für faire Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne einsetzt.

Mit dieser Aktion zeigten die Schülerinnen und Schüler, wie man mit kleinen Schritten Großes bewirken kann – und wie wichtig es ist, genauer hinzuschauen, bevor man genießt.

Text: Emilie Müller-Kabisch | Fotos: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb