Von Kursgewinnen und Wirtschaftswissen

Erfolge bei "Planspiel Börse"

Sehr erfolgreich beendeten auch dieses Jahr wieder mehrere Schülerinnen und Schüler des Adolfinums das Planspiel Börse der Sparkasse. Das Planspiel Börse ist ein europaweit von den Sparkassen organisiertes Planspiel. Es hat das Ziel, Schülern und Studenten die Funktionsweise der Börse näherzubringen. Zum Handeln werden jedes Jahr 175 variierende Wertpapiere, hauptsächlich Aktien, aber auch Fonds sowie Anleihen zur Auswahl gestellt, mit denen die Teams handeln können.  Die teilnehmenden Teams können auf regionaler Ebene (Sparkasse und/oder Bundesland) sowie auf Bundesebene Preise gewinnen.

Die Schüler Timo Kohlmann und Clemens Palinsky (beide Q2) landeten auf dem 4. Platz und die Schülerinnen Zoe Vukovic und Cora Schmidt (beide Q1) auf dem 8. Platz. Alle konnten sich über ein dreistelliges Preisgeld freuen.

Das Online-Planspiel simuliert die Vorgänge an der Börse mit virtuellem Geld, das innerhalb des Spielzeitraums vermehrt werden soll. Neben der Abiturvorbereitung ließen sich die Transaktionen per App vornehmen „Es war nicht allzu kompliziert sich im Planspiel zurechtzufinden und ein bisschen Glück hatten wir bei unserem entscheidenden Kauf auch“, so Timo und Clemens.

Noch erfolgreicher war das Team „Mega Schornsteinfeger“, das aus Oliver Palinsky und Luis Erpenbach bestand. Sie belegten im Gebiet der „Sparkasse am Niederrhein“ den 2. Platz und landeten auf der Ebene des „Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes“ auf dem 19. Platz. Ausdauer und Beharrlichkeit seien ihre Devise, so Clemens, der bei der Urkundenübergabe im Gespräch mit Schulleiter Thorsten Klag auf Weisheiten des Börsengurus André Kostolany verwies. Die Aktie des amerikanischen E-Auto-Herstellers „Tesla“ war eine feste Bank mit stetem Kursgewinn bei ihnen.

Leider fiel die offizielle Preisverleihung in der Sparkasse dieses Jahr aus, sodass die Preisgelder und Urkunden nur im kleinen Kreis durch die Lehrkräfte in der Schule verliehen werden konnte.

„Ich freue mich sehr, dass die Schülerinnen und Schüler auch dieses Jahr trotz zeitweiliger Schulschließung und anderer pandemiebedingter Einschränkungen solche Angebote von uns Lehrkräfte annehmen“, so SoWi-Lehrerin Julia Haustein.

Text: Julia Haustein mit Daniel Heisig-Pitzen (Teile von Wikipedia.de) | Fotos: Andrea Klein

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein starkes Team – auch unter Coronabedingungen

Teamtraining für die Klassen 6

Knobeleien für jede Altersstufe

Aufgaben der 1. Runde der 61. Mathematik Olympiade zum Download bereit

Klasse 8b gibt Büchertipps

Lektüreempfehlungen multimedial

"JungeSinfonieMoers" macht wieder Musik

Wiederaufnahme der Probenarbeit

Verstärkung hinter dem Pult

Neueinstellungen im Kollegium

Willkommen am Adolfinum!

Rückblick auf die Einschulung der neuen Fünftklässler

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Vortrag der Teamergruppe der Polenfahrt

Welchem Gewissen folgst du?

Literaturkurs der Q1 interpretierte
Shakespeares Macbeth in neuer Form

the BIG Challenge

Hunderte Teilnehmende am Adolfinum

Beim Jubiläum dabei

Große Teilnehmerzahl bei
der 60. Mathematik Olympiade

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Do it yourself!

Team FiNeLa trotzt der Schulschließung beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen