Ließ sich zu vielen Landtagsthemen befragen: Charlotte Quik stand den Schülerinnen und Schülern der FitForFuture-AG Rede und Antwort.

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

Die AG„Fit for Future“ des Gymnasium Adolfinum in Moers war zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen. Unter der Federführung ihrer Lehrerin Dr. Babett Götz beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Themen. „Durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag können die Schülerinnen und Schüler die Landespolitik live und hautnah kennenlernen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus dem Kreis Wesel, der zugleich der letzte in der auslaufenden Legislaturperiode war wie auch der erste nach der Landtagswahl.

Nachdem die Gruppe mit zehn Schülerinnen und Schülern den Landtag betreten hatte, begann das Informationsprogramm des Besucherdienstes mit Führung und Besuch des Plenarsaals.

Nach dem Besucherprogramm trafen die Gäste Charlotte Quik zu einer angeregten Diskussion über die parlamentarische Arbeit in der Landespolitik, die heimische Politik im Kreis Wesel und die vergangene Landtagswahl. Charlotte Quik erklärte, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie nun die Anfangszeit der neuen Legislaturperiode verläuft. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zum aktuellen politischen Geschehen im Kreis Wesel, in Deutschland und der Welt. So wurden Fragen zu der Kiesproblematik ebenso thematisiert wie der Krieg in der Ukraine und die starken Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Treibstoffen. Zum Abschluss freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf Getränke und Kuchen in der Landtagskantine. „Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler das Politikgeschehen kennenlernen und sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen. Nur so können sie sich eine unabhängige Meinung bilden“, lobte Charlotte Quik die Schülerinnen und Schüler für ihre kritischen Fragen.

Foto und Text: Lukas Schulte, Pressestelle Landtag Düsseldorf

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade