Ließ sich zu vielen Landtagsthemen befragen: Charlotte Quik stand den Schülerinnen und Schülern der FitForFuture-AG Rede und Antwort.

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

Die AG„Fit for Future“ des Gymnasium Adolfinum in Moers war zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen. Unter der Federführung ihrer Lehrerin Dr. Babett Götz beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Themen. „Durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag können die Schülerinnen und Schüler die Landespolitik live und hautnah kennenlernen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus dem Kreis Wesel, der zugleich der letzte in der auslaufenden Legislaturperiode war wie auch der erste nach der Landtagswahl.

Nachdem die Gruppe mit zehn Schülerinnen und Schülern den Landtag betreten hatte, begann das Informationsprogramm des Besucherdienstes mit Führung und Besuch des Plenarsaals.

Nach dem Besucherprogramm trafen die Gäste Charlotte Quik zu einer angeregten Diskussion über die parlamentarische Arbeit in der Landespolitik, die heimische Politik im Kreis Wesel und die vergangene Landtagswahl. Charlotte Quik erklärte, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie nun die Anfangszeit der neuen Legislaturperiode verläuft. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zum aktuellen politischen Geschehen im Kreis Wesel, in Deutschland und der Welt. So wurden Fragen zu der Kiesproblematik ebenso thematisiert wie der Krieg in der Ukraine und die starken Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Treibstoffen. Zum Abschluss freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf Getränke und Kuchen in der Landtagskantine. „Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler das Politikgeschehen kennenlernen und sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen. Nur so können sie sich eine unabhängige Meinung bilden“, lobte Charlotte Quik die Schülerinnen und Schüler für ihre kritischen Fragen.

Foto und Text: Lukas Schulte, Pressestelle Landtag Düsseldorf

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Das Adolfinum kann auch Handball

Zum ersten Mal in der Geschichte des Adolfinums: Mädchenmannschaft am Start

Die Rundlauf-Profis des Adolfinums

Adolfiner aus den Klassen 5 und 6 bei den Tischtennismeisterschaften

Faire Schokolade unter die Lupe genommen

9er Religionskurs besuchen Weltladen

Reichlich Wasser von unten und oben

Niers-Exkursion: Q1 untersucht traditionell die Gewässergüte

Aktive Vorbereitung auf den "Woyzeck"

Theaterpädagogin zu Gast im Deutschunterricht

Geraubte Erinnerungsstücke

Wanderausstellung #StolenMemory / Update mit weiteren Kursen

Rückblick aufs Sportfest

Die Klasse 5c berichtet über die Bundesjugendspiele

Adolfinum hilft äthiopischen Waisenkindern

Spendenaktion für OMO Child Äthiopien Germany

"Die Welt liegt Euch zu Füßen"

Informationsveranstaltung
„Ein Jahr im Ausland“

Adolfinum war Gastgeber
des MINT-Tags 2023

Lehrkräfte aus ganz NRW kamen nach Moers

Das wusste ich ja noch gar nicht…

Klasse 6e erstellt Familienzeitleisten

Märchenstunde am Adolfinum

Theater AG begeistert mit Rumpelstilzchen und Schneewittchen