Ließ sich zu vielen Landtagsthemen befragen: Charlotte Quik stand den Schülerinnen und Schülern der FitForFuture-AG Rede und Antwort.

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

Die AG„Fit for Future“ des Gymnasium Adolfinum in Moers war zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen. Unter der Federführung ihrer Lehrerin Dr. Babett Götz beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Themen. „Durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag können die Schülerinnen und Schüler die Landespolitik live und hautnah kennenlernen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus dem Kreis Wesel, der zugleich der letzte in der auslaufenden Legislaturperiode war wie auch der erste nach der Landtagswahl.

Nachdem die Gruppe mit zehn Schülerinnen und Schülern den Landtag betreten hatte, begann das Informationsprogramm des Besucherdienstes mit Führung und Besuch des Plenarsaals.

Nach dem Besucherprogramm trafen die Gäste Charlotte Quik zu einer angeregten Diskussion über die parlamentarische Arbeit in der Landespolitik, die heimische Politik im Kreis Wesel und die vergangene Landtagswahl. Charlotte Quik erklärte, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie nun die Anfangszeit der neuen Legislaturperiode verläuft. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zum aktuellen politischen Geschehen im Kreis Wesel, in Deutschland und der Welt. So wurden Fragen zu der Kiesproblematik ebenso thematisiert wie der Krieg in der Ukraine und die starken Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Treibstoffen. Zum Abschluss freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf Getränke und Kuchen in der Landtagskantine. „Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler das Politikgeschehen kennenlernen und sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen. Nur so können sie sich eine unabhängige Meinung bilden“, lobte Charlotte Quik die Schülerinnen und Schüler für ihre kritischen Fragen.

Foto und Text: Lukas Schulte, Pressestelle Landtag Düsseldorf

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945