Ließ sich zu vielen Landtagsthemen befragen: Charlotte Quik stand den Schülerinnen und Schülern der FitForFuture-AG Rede und Antwort.

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen

Die AG„Fit for Future“ des Gymnasium Adolfinum in Moers war zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen. Unter der Federführung ihrer Lehrerin Dr. Babett Götz beschäftigt sich die Arbeitsgemeinschaft mit gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Themen. „Durch ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag können die Schülerinnen und Schüler die Landespolitik live und hautnah kennenlernen“, zeigte sich die Landtagsabgeordnete erfreut über den Besuch aus dem Kreis Wesel, der zugleich der letzte in der auslaufenden Legislaturperiode war wie auch der erste nach der Landtagswahl.

Nachdem die Gruppe mit zehn Schülerinnen und Schülern den Landtag betreten hatte, begann das Informationsprogramm des Besucherdienstes mit Führung und Besuch des Plenarsaals.

Nach dem Besucherprogramm trafen die Gäste Charlotte Quik zu einer angeregten Diskussion über die parlamentarische Arbeit in der Landespolitik, die heimische Politik im Kreis Wesel und die vergangene Landtagswahl. Charlotte Quik erklärte, wie eine Woche des politischen Alltagsgeschäfts aussehen kann und wie nun die Anfangszeit der neuen Legislaturperiode verläuft. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zum aktuellen politischen Geschehen im Kreis Wesel, in Deutschland und der Welt. So wurden Fragen zu der Kiesproblematik ebenso thematisiert wie der Krieg in der Ukraine und die starken Preiserhöhungen bei Lebensmitteln und Treibstoffen. Zum Abschluss freuten sich die Schülerinnen und Schüler auf Getränke und Kuchen in der Landtagskantine. „Es ist sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler das Politikgeschehen kennenlernen und sich mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinandersetzen. Nur so können sie sich eine unabhängige Meinung bilden“, lobte Charlotte Quik die Schülerinnen und Schüler für ihre kritischen Fragen.

Foto und Text: Lukas Schulte, Pressestelle Landtag Düsseldorf

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz