Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

"Fort-Schritt": Schülerinnen und Schüler des Adolfinums nehmen immer wieder gerne am Wettbewerb "Jugend forscht" teil. | Copyright: Stiftung Jugend forscht e. V

Am 23. Februar 2021 fand der Regionalwettbewerb Niederrhein von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ (der Juniorensparte des Wettbewerbs „Jugend forscht“). aus Gründen des Infektionsschutzes erstmals in der Geschichte des Wettbewerbs online statt. Auch neun Forscherteams des Gymnasiums Adolfinum haben sich nicht abschrecken lassen und an dem Wettbewerb der Naturwissenschaften teilgenommen. Sie starteten in den Kategorien Biologie, Chemie, Technik und Arbeitswelt. In kurzen Videokonferenzen stellten sie ihre Forschungsergebnisse einer Fachjury vor und beantworteten deren Fragen. Seit den Sommerferien haben sie sich auf diesen Moment vorbereitet. In Phasen zwischen Präsenz-, Wechsel- oder Distanzunterricht planten, recherchierten und experimentierten sie, schrieben ihre Ausarbeitung, erstellten Präsentationen und übten das sichere Auftreten. Am Ende hat es sich gelohnt, wie die folgende Übersicht zeigt.

Schüler experimentieren

Schülerin bzw. Schüler Thema des Beitrages ggf. Platzierung im Regionalwettbewerb
Lean Pecigos Chemie – Wasserschutz von Wunderkerzen und Bengalos 3. Preis Regionalwettbewerb Chemie
Piet Sprytenburg Technik – Plastik sparen beim Thema Müll  
Julian Spitzer    
Timo Bartels Die Natur als Hochhaus 3. Preis Regionalwettbewerb Technik
Lea Schwich Biologie – Warum verfärben sich die Blätter im Herbst?  
Anna Kleine-Grefe Technik – Smartphonehülle mit eingebautem Airbag  

Jugend forscht

Schülerin bzw. Schüler Thema des Beitrages ggf. Platzierung im Regionalwettbewerb
Hanna Corona Biologie – Koffein – der neue Pflanzendünger?!  
Annika Lieblang Biologie – Welche Auswirkungen hat Schlafmangel auf die Aufmerksamkeitsfähigkeit? 2. Preis Regionalwettbewerb Biologie; Sonderpreis Bild der Wissenschaft
Lars Hogardt und Jonte Koopmann Arbeitswelt – 3D Drucker für Bildungszwecke 2. Preis Regionalwettbewerb Arbeitswelt; Sonderpreis ct- Magazin für Computertechnik
Kerinia Drakou Chemie – Untersuchung der Wirksamkeit verschiedener Inhaltsstoffe auf Akne bei Jugendlichen Sonderpreis Gesundheit

Auch im nächsten Jahr wollen wir wieder starten!

Interessierte können gerne nach den Sommerferien zu den Treffen kommen. Die Termine auf der Internetseite und per Aushang bekannt gegeben.

Bei Fragen sprecht gerne Frau Dr. Kleine oder Frau Adams an.

 

Text: Katharina Adams

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erneut vier 4-Sterne Chem-pions am Adolfinum

Erfolge beim Landeswettbewerb Chemie

„Chemie – die stimmt!“

Sieben Teilnahmen bei der Landesrunde in NRW

Preis für die "Klimahelden"

Klimaschutzpreis des Kreises Wesel für jahrelanges Engagement

"logofinum" - Nachrichten der Klasse 7c

Videobeitrag für Schülerwettbewerb

Redaktionsbesuch per Zoom

Klasse 6d ist journalistisch unterwegs

Schulentwicklungspreis für das Adolfinum

Jury lobt Schulklima und die Partizipation der Schulgemeinschaft

Das Adolfinum hat einen neuen Schulleiter

Thorsten Klag folgt auf Hans van Stephoudt

Aufbruch statt Resignation

Ostergruß 2021 der Fachschaft Religion

Schulentscheid Jugend debattiert 2021

Eine „spannende Erfahrung“ für alle Teilnehmenden

Digitales Besinnen am Holocaust-Gedenktag

Adolfiner erinnern an die Opfer der Nationalsozialisten

"Die Viola im Wandel der Musikgeschichte"

Jasper Sitte präsentierte
"Besondere Lernleistung"

Trotz Corona - toller Spendenerfolg

Kalenderverkauf der Fachschaft Kunst erbringt mehr als 500 Euro