Wissen gut vorzulesen: Ella Reiter (6a), Mila Hüper (6c), Hannes Nühlen (6b), Laura Schrooten (6e) und Haley Lauer (6d).

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

Zu Nikolaus trafen sich Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 in der Bibliothek des Gymnasium Adolfinum, um den Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbergs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchzuführen. Hier traten die Klassensieger*innen Ella Reiter (6a), Hannes Nühlen (6b), Mila Hüper (6c), Haley Lauer (6d) und Laura Schrooten (6e) in zwei Leserunden gegeneinander an.

Zuerst wurden selbstgewählte Texte, wie „Ella“ von Timo Parvela vorgelesen und in den Kategorien Lesetechnik, Interpretation und Textstellenauswahl bewertet. Augenkontakt, Sprechpausen und verteilte Rollen wurden hier von den fünf Teilnehmenden beim Lesen gekonnt eingesetzt.

Vertritt das Adolfinum in der nächsten Runde: Schulsieger Hannes Nühlen aus der Klasse 6b.

In der zweiten Runde musste ein Fremdtext vorgelesen werden. Barbara Reiß, Lehrerin und für die Leseförderung am Adolfinum zuständig, entschied sich dieses Jahr für einen Sachtext über die Frühmenschen von Yuval Noah Harari. Die Jury, bestehend aus der letztjährigen Siegerin Carla Fortmann, Frau Lenz als Vertreterin der Elternschaft, Hans van Stephoudt als Vertreter des Fördervereins und Dina Mecklenburg und Barbara Reiss, zog sich anschließend zurück, um ein*e Sieger*in zu küren. „Es war ein knappes Ergebnis mit vielen zweiten Plätzen, aber am Ende hat sich Hannes Nühlen besonders ausgezeichnet“, sagte Jurorin und Deutschlehrerin Dina Mecklenburg. Hannes wird im Februar beim Kreisentscheid teilnehmen, das bundesweite Finale findet im Juni statt.

Text und Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis