Plastik in den Meeren schadet besonders den tierischen Bewohnern

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Leni und Pia erklären die verschiedenen Pfandsysteme

Im zweiten Halbjahr beschäftigte sich die Klasse 5d in der Freiarbeit mit selbst gewählten Fragestellungen rund um das Thema Müll. Jede Kleingruppe fand einen Teilbereich, der das persönliche Interesse betraf: so ging es zum Beispiel um Schrottplätze, Upcycling oder Müll in den Meeren und Wäldern und dessen Auswirkungen auf Menschen und Tiere.
Ziel war eine Präsentation, die durch bunte und zugleich informative Plakate und liebevoll gestaltete Modelle unterstützt wurde.

Dabei gab es Modelle des Waldes und Meeres zu bewundern und mit Hilfe eines großen, selbst gebastelten Pfandautomaten wurden die verschiedenen Pfandsysteme erklärt. Um zu überprüfen, ob die Zuschauerinnen und Zuschauer auch aufmerksam dem Vortrag gelauscht haben, wurden verschiedene Formen der Überprüfung wie zum Beispiel ein selbst erstelltes Kahoot-Quiz gewählt.

Aus Müll können auch neue Dinge gestaltet werden, z.B. eine Vogelfutterstation

Man blieb aber nicht nur im Klassenzimmer. Eine Gruppe wurde auch aktiv und traf sich zur Müllsammelaktion im Hülser Bruch, die fotografisch festgehalten wurde.

„Die Schülerinnen und Schüler waren mit Feuereifer dabei und haben sich intensiv mit den wichtigen Themen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt. Dabei haben sie sich nicht nur in der Recherche mit dem iPad geübt, sondern auch gezeigt, dass sie bereits sehr souveräne Vortragskünste besitzen“, freut sich Klassenlehrerin Sandra Hennemann, die das Projekt betreute.

 

Gemeinsam im Einsatz: Die Klasse 5d präsentiert stolz ihre Erarbeitungen.

Fotos und Text: Sandra Hennemann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Sexismus im Schulalltag"

Eine Aktion in der Pausenhalle

Neugierde und Wissensdrang prämiert

Sechs Adolfiner überzeugen die Jury

"Wie hilft man in existenzieller Not?"

Kuchenverkauf des Kurses Praktische Philosophie für die Ukraine

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb