Im Angesicht: Der Projektkurs beschäftigt sich mit persönlichen Themen wie Angst und Unsicherheit.

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

In der Treppenhausgalerie des Altbaus präsentiert David Valk seine Zeichnungen auf einem schief stehenden Tisch, der quer über die Treppen gestellt ist, sodass wir sie nur in unsicherem Stand betrachten können. Was wir dort sehen sind schwarze Löcher und eigenartige Gesichter in Blumenvasensanduhren.

Nebenan steht eine modellierte Landschaft von Alissia Gillhaus. Aus einem Gewässer heben Hände eine Insel empor. Zuckerwattewölkchen muten paradiesisch an – doch die Insel kippt. Gegenüber schauen uns die sonderbaren Wesen von Ben Schönwälder an, Spinnengesichter und zärtliche Totenhände. Jule Spaltmann präsentiert einen in harter Arbeit aus Lindenholz geschnitzten Kopf und Zeichnungen, die von psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen erzählen.

Vier künstlerische Positionen, die Fantasie und Verunsicherung miteinander verbinden. Ruhiger wirken die Arbeiten von Hayat Taniyan, die ausgehend von der islamischen Kunst die Schönheit des Ornaments feiern. Zugleich mathematisch präzise und flirrend verwirrend durch ihre Kleinteiligkeit.

Flirrend in der Wirkung und schnell gepinselt sind auch die Momentaufnahmen von Silvia Geistmann, die sich in ihren Bildern für alles interessiert was ihr in den Blick kommt, vom Blumentopf bis zum Spiegelei.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Die Stunde Null in Moers

Zusatzkurs Geschichte taucht in Lokalgeschichte ein

Mathematik-Talente ausgezeichnet

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Adolfinum