Im Angesicht: Der Projektkurs beschäftigt sich mit persönlichen Themen wie Angst und Unsicherheit.

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

In der Treppenhausgalerie des Altbaus präsentiert David Valk seine Zeichnungen auf einem schief stehenden Tisch, der quer über die Treppen gestellt ist, sodass wir sie nur in unsicherem Stand betrachten können. Was wir dort sehen sind schwarze Löcher und eigenartige Gesichter in Blumenvasensanduhren.

Nebenan steht eine modellierte Landschaft von Alissia Gillhaus. Aus einem Gewässer heben Hände eine Insel empor. Zuckerwattewölkchen muten paradiesisch an – doch die Insel kippt. Gegenüber schauen uns die sonderbaren Wesen von Ben Schönwälder an, Spinnengesichter und zärtliche Totenhände. Jule Spaltmann präsentiert einen in harter Arbeit aus Lindenholz geschnitzten Kopf und Zeichnungen, die von psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen erzählen.

Vier künstlerische Positionen, die Fantasie und Verunsicherung miteinander verbinden. Ruhiger wirken die Arbeiten von Hayat Taniyan, die ausgehend von der islamischen Kunst die Schönheit des Ornaments feiern. Zugleich mathematisch präzise und flirrend verwirrend durch ihre Kleinteiligkeit.

Flirrend in der Wirkung und schnell gepinselt sind auch die Momentaufnahmen von Silvia Geistmann, die sich in ihren Bildern für alles interessiert was ihr in den Blick kommt, vom Blumentopf bis zum Spiegelei.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

  • Medienguides

Eingeloggt und losgelegt

AMGs unterstützen Fünftklässler bei Schulaccount

Dem Spektroskop auf den Zahn gefühlt

Adolfiner Schülerfirma im
Wettkampf der Handelskammer

Vileika – paketeweise Hilfe, die ankommt!

Rückblick auf Spendenaktion -
"Das ist wirklich eine gute Sache…"

Ausgezeichnete Forschungsarbeit

"Jugend forscht": Sonderpreis für Anna Karl

Adolfinum stärkt den
MINT-Lehrer-Nachwuchs

Neuer MILeNa-Jahrgang
startet an der RWTH Aachen

Eine Reise an versteckte Orte

VR-Brillen im Unterricht

Romeo und Juliet -
Shakespeare verständlich

Grundkurs begegnet Drama auf unterschiedlichen Wegen

Ökologie des Niederrheins unter der Lupe

Adolfinum veranstaltet MINT-EC-Camp „Öko-Science“

Homepage aktuell

AG-Liste einsehbar
Aufgaben für Mathe-Olympiade online

Zeitreise ins mittelalterliche Moers

5b erkundet den „Musenhof“

Sang und Klang des letzten Schuljahres

Rückblick auf Sommerkonzert - Galerie und Video

Karl-von-Frisch-Preis für
Antonia Schindelmann

Herausragende Leistungen in Biologie