Im Angesicht: Der Projektkurs beschäftigt sich mit persönlichen Themen wie Angst und Unsicherheit.

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

In der Treppenhausgalerie des Altbaus präsentiert David Valk seine Zeichnungen auf einem schief stehenden Tisch, der quer über die Treppen gestellt ist, sodass wir sie nur in unsicherem Stand betrachten können. Was wir dort sehen sind schwarze Löcher und eigenartige Gesichter in Blumenvasensanduhren.

Nebenan steht eine modellierte Landschaft von Alissia Gillhaus. Aus einem Gewässer heben Hände eine Insel empor. Zuckerwattewölkchen muten paradiesisch an – doch die Insel kippt. Gegenüber schauen uns die sonderbaren Wesen von Ben Schönwälder an, Spinnengesichter und zärtliche Totenhände. Jule Spaltmann präsentiert einen in harter Arbeit aus Lindenholz geschnitzten Kopf und Zeichnungen, die von psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen erzählen.

Vier künstlerische Positionen, die Fantasie und Verunsicherung miteinander verbinden. Ruhiger wirken die Arbeiten von Hayat Taniyan, die ausgehend von der islamischen Kunst die Schönheit des Ornaments feiern. Zugleich mathematisch präzise und flirrend verwirrend durch ihre Kleinteiligkeit.

Flirrend in der Wirkung und schnell gepinselt sind auch die Momentaufnahmen von Silvia Geistmann, die sich in ihren Bildern für alles interessiert was ihr in den Blick kommt, vom Blumentopf bis zum Spiegelei.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019