Im Angesicht: Der Projektkurs beschäftigt sich mit persönlichen Themen wie Angst und Unsicherheit.

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

In der Treppenhausgalerie des Altbaus präsentiert David Valk seine Zeichnungen auf einem schief stehenden Tisch, der quer über die Treppen gestellt ist, sodass wir sie nur in unsicherem Stand betrachten können. Was wir dort sehen sind schwarze Löcher und eigenartige Gesichter in Blumenvasensanduhren.

Nebenan steht eine modellierte Landschaft von Alissia Gillhaus. Aus einem Gewässer heben Hände eine Insel empor. Zuckerwattewölkchen muten paradiesisch an – doch die Insel kippt. Gegenüber schauen uns die sonderbaren Wesen von Ben Schönwälder an, Spinnengesichter und zärtliche Totenhände. Jule Spaltmann präsentiert einen in harter Arbeit aus Lindenholz geschnitzten Kopf und Zeichnungen, die von psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen erzählen.

Vier künstlerische Positionen, die Fantasie und Verunsicherung miteinander verbinden. Ruhiger wirken die Arbeiten von Hayat Taniyan, die ausgehend von der islamischen Kunst die Schönheit des Ornaments feiern. Zugleich mathematisch präzise und flirrend verwirrend durch ihre Kleinteiligkeit.

Flirrend in der Wirkung und schnell gepinselt sind auch die Momentaufnahmen von Silvia Geistmann, die sich in ihren Bildern für alles interessiert was ihr in den Blick kommt, vom Blumentopf bis zum Spiegelei.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterrichtsinspirationen international

Kolleginnnen bei ERASMUS+ Fortbildungen in Dublin und Nicosia

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

Meister und Vizemeister

Fußballer des Adolfinum auf Kreisebene sehr erfolgreich

Anpassung, Ausgrenzung, Instrumentalisierung

Klassen und Kurse besuchen NS-Fußball-Wanderausstellung

Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht

9. November 1938 - Erinnerung wachhalten

"Hummeln im Hintern"

"bio-logisch"-Wettbewerb: erfolgreiche Teilnahme des Adolfinums

"Voll, aber sehr gemütlich!"

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Dreifacherfolg der Fußballer zum Saisonstart

Alle Teams des Adolfinum erreichen die Endrunde der Kreismeisterschaften

Jede Zahl hat einen Namen

EF-Sowi-Kurs besucht die Ausstellung der Seebrücke „Flucht über das Mittelmeer“

Physik trifft auf Praxis

LKW-Spiegel und Verkehrssicherheit im Physikunterricht der 7c und 7d

Quattro STAGEoni

Schulband „Teenage Bedlam“ rockt vier verschiedene Bühnen