Im Angesicht: Der Projektkurs beschäftigt sich mit persönlichen Themen wie Angst und Unsicherheit.

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

In der Treppenhausgalerie des Altbaus präsentiert David Valk seine Zeichnungen auf einem schief stehenden Tisch, der quer über die Treppen gestellt ist, sodass wir sie nur in unsicherem Stand betrachten können. Was wir dort sehen sind schwarze Löcher und eigenartige Gesichter in Blumenvasensanduhren.

Nebenan steht eine modellierte Landschaft von Alissia Gillhaus. Aus einem Gewässer heben Hände eine Insel empor. Zuckerwattewölkchen muten paradiesisch an – doch die Insel kippt. Gegenüber schauen uns die sonderbaren Wesen von Ben Schönwälder an, Spinnengesichter und zärtliche Totenhände. Jule Spaltmann präsentiert einen in harter Arbeit aus Lindenholz geschnitzten Kopf und Zeichnungen, die von psychischen Erkrankungen und Belastungssituationen erzählen.

Vier künstlerische Positionen, die Fantasie und Verunsicherung miteinander verbinden. Ruhiger wirken die Arbeiten von Hayat Taniyan, die ausgehend von der islamischen Kunst die Schönheit des Ornaments feiern. Zugleich mathematisch präzise und flirrend verwirrend durch ihre Kleinteiligkeit.

Flirrend in der Wirkung und schnell gepinselt sind auch die Momentaufnahmen von Silvia Geistmann, die sich in ihren Bildern für alles interessiert was ihr in den Blick kommt, vom Blumentopf bis zum Spiegelei.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Siegesserie von Timo Otto reißt nicht ab

Vorlesewettbewerb 2014/2015: Sieg im Bezirksentscheid in Oberhausen

Der lange Weg der Zeitung auf den Frühstückstisch

Exkursion im Deutschunterricht: Klasse 8e besucht Druckerei in Essen

"Physikunterricht in Echtzeit"

Die Sonnenfinsternis am Adolfinum: Livestream und Kurzvorträge

Anregend, heiter und ein wenig unerwartet

Känguru-Mathematikwettbewerb 2015 am Adolfinum

Humor und Musik verbindet die Generationen

Leseclub stiftet mit Comedy-Lesung zum Lachen an

Sonnenfinsternis 2015

Maßnahmen zum Schutz und zur Information

Sind intergalaktische Reisen jemals möglich?

Erweiterungsprojekt 2015: ein Erfahrungsbericht

Die Klasse 5e setzt sich für ein sauberes Moers ein

Unterrichtsthema „Umweltschutz und Müllvermeidung“ praktisch umgesetzt

Der Klasseraum der 5b im Lande Liliput

Ein fächerübergreifendes Projekt nach "Gullivers Reise"

Abitur und was dann?

Elternverein bietet Informationsabend an: 17. März 2015

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet