Vorweihnachtlich auf harte Arbeitsbedingungen hingewiesen

Fit for Future AG verkaufte fair gehandelte Orangen für einen guten Zweck

Am Freitag, den 17. Dezember 2021, verkaufte die AG Fit For Future in der ersten großen Pause fair produzierte, gehandelte und biologisch angebaute Orangen aus der Region Rosarno in Italien. Wir wollten damit auf die unglaublich schlechten Bedingungen hinweisen, unter denen normalerweise unsere weihnachtlichen Orangen von illegalen Migranten geerntet werden.

Die Kooperative SOS Rosarno versucht diesen Teufelskreis zu durchbrechen und den Arbeitern (sic!) faire Löhne zu bezahlen.
Pro Orange haben wir einen symbolischen Betrag von 50 Cent verlangen. Das erwirtschaftete Geld wird ebenfalls dem Projekt der Kooperative gespendet. Mit ungespritzten Orangen lassen sich wunderbare Weihnachtsleckereien herstellen.
Über einen regen Besuch unseres kleinen Standes vor dem Wasserspender in der Pausenhalle freute sich die AG Fit For Future.

Text und Fotos: Dr. Gabett Götz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden