Schnappschuss am Pariser Wahrzeichen: die Schülerinnen und Schüler der Q2 bei ihrer Blitz-Exkursion nach Paris.

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Nach fast drei Jahren Französisch-Unterricht in der Oberstufe war es endlich so weit: Für die beiden Französisch-Kurse der Q2 des Gymnasium Adolfinums, ging es am ersten Februar-Wochenende 2024 mit dem Lehrenden-Team Marco Petering und Katharina Grade für ein Wochenende im voll besetzten Bus nach Paris, der Stadt an der Seine mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten. Merle Ellermann und Johannes Fiedler berichten.

Des Nächtens machten wir uns aus dem kleinen bezaubernden Moers auf den Weg in die Hauptstadt Frankreichs, die Stadt der Liebe, der Mode, gar das Zentrum der Kultur (?). Nachdem die 500 Kilometer lange Anreise geschafft war, machten wir uns mit dem sogleich erworbenen Metro-Ticket daran, Paris selbstständig zu erkunden. Der Französisch-Leistungskurs hatte dazu drei verschiedene „Spaziergänge“ durch die vielen malerischen Gassen der französischen Hauptstadt vorbereitet. Neben spannenden Sehenswürdigkeiten, wie dem Tour-Eiffel, dem Sacré Coeur, dem Arc de Triomphe usw etc pp., aus nächster Nähe, durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Wir ließen uns Crêpes, Croissants und andere französische Spezialitäten schmecken. In einer geselligen Runde ließen wir den Abend ausklingen.

"Un tour aux bateaux mouches": unterwegs auf der Seine.

 

Sonntagmorgen ging das Programm weiter: „Ausgeschlafen“ und mit einem petit déjeuner gestärkt konnten wir Paris noch einmal aus einer anderen Perspektive kennenlernen, indem wir gemeinsam eine Bootstour mit den Bateaux Mouches über die Seine machten. Bevor es am Sonntagnachmittag wieder zurück an den Niederrhein ging, genossen wir in Kleingruppen die letzten Stunden in der Hauptstadt Frankreichs.

Ein Dankeschön geht an unsere Busfahrerin für die sichere Fahrt. Außerdem bedanken wir uns bei Frau Grade und Herrn Petering für die Organisation und das schöne Wochenende!

Text: Merle Ellermann und Johannes Fiedler (Q2) | Fotos: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)