Spannende Gespräche: die Klasse 8d mit Miller Crampton.

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

Ein besonderer Gast besuchte den Englischnunterricht der Klasse 8d von Lehrerin Tatjana Meier: Der amerikanische Austauschschüler Miller Crampton - er besucht aktuelle die Klasse 9d - berichtete von seinen Erfahrungen. Und davon berichten hier Jule Kerschen und Luna Utzeri (beide aus der Klasse 8d).

Wir durften dem Schüler unterschiedliche Fragen beispielsweise in Bezug auf kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie die des Schulsystems und die des Essverhaltens stellen. Es entstand eine richtig nette Atmosphäre. Uns überraschte vor allem, dass viele Amerikaner zum Frühstück Waffeln mit Hähnchenfleisch und Sirup verzehren. Oje!

Mittlerweile kommt Miller immer besser mit der deutschen Sprache zu Recht, wobei er diese anfangs als „aggressiv klingend“ wahrnahm. Zudem erzählte er uns seine persönlichen Interessen und nahm Stellung zu typischen Klischees Amerikas. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das informative Zusammentreffen unserer Klasse und Miller wiederholungsbedürftig ist. Wir bedanken uns herzlich für den tollen Besuch.

Für Englisch-Lehrerin Tatjana Meier ein erfolgreicher Besuch: "Das Ziel dieses Unterrichtsbesuches bestand darin, dass die Schülerinnen und Schüler mit einem Muttersprachler ins Gespräch kommen und merken, wie toll sie bereits sich ausdrücken können. Gerade nach der pandemiebedingten Pause erachte ich so solche Begegnungen als sehr wertvoll und lernförderlich. Wer weiß, vielleicht entstehen daraus auch langfristige Freundschaften…"

Text: Jule Kerschen und Luna Utzeri (Klasse 8d), Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019