Mit Spaß bei der Belohnung: Die Klasse 6d mit ihrem Lehrer Lars Heining.

Wandertag heißt Eislaufen

Siegerklasse vom Sponsorenlauf Klimafinum unterwegs

Endlich war es soweit! Am 5.Feburar 2020 ging wir, die Klasse 6d, zur ENNI Eishalle, da wir zuvor am Klimafinumtag die meisten Kilometer insgesamt gelaufen sind und damit einen zusätzlichen Wandertag gewonnen hatten. Im Durchschnitt lief jeder der Klasse 10,77 Kilometer in nur 90 Minuten.

Gemeinsam entschieden wir uns dafür, den Wandertag in der Eishalle zu verbringen. Aber wieso ein Klimawandertag in der Eishalle? Nach hitzigen Diskussionen kamen wir darüber überein, dass die Eishalle einerseits fußläufig zu erreichen ist und wir bei einer Temperatur von ca. 3 Grad Celsius guten Gewissens in die Halle konnten. Für den Fall, dass uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen würde, gab es noch einen Ausweichplan, womit dann alle einverstanden waren.

Endlich ging es los. Nach vielen Wochen des Wartens liefen wir mit unserem Klassenlehrer Herr Heining los. Auf dem Weg zur Eishalle freuten wir uns schon sehr aufs Schlittschuhfahren. Viele aus der Klasse konnten schon eislaufen, jedoch nicht alle. Endlich in der Eishalle angekommen, mieteten wir Schlittschuhe und los gings. In der Halle selbst war es sehr voll, da nicht nur wir als Klasse die Idee hatten Schlittschuh fahren zu gehen. Es waren noch drei weitere Klassen mit uns in der Eishalle. Trotz der ganzen Menschen machte es uns allen sehr viel Spaß. Nach ca. zweieinhalb Stunden des Eislaufens mussten wir leider von der Eisfläche runter, sonst wären wir noch den ganzen Tag dort geblieben. Auf dem Rückweg zur Schule sangen wir Lieder und hielten an der Eisdiele für eine kleine Stärkung. Nach einer leckeren Kugel Eis ging der Tag leider zu Ende.

Es war ein sehr schöner Tag und wir sind froh so eifrig für das Klima gelaufen zu sein und unser Bestes für unsere Schule gegeben zu haben.

Text: Alexander Post, 6d

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben