Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Stellvertretend für die anderen: Lukas Genkel ist über die Aktion erfreut.

Die Einladung der ENNI Stadt & Service AöR zum Abfallsammeltag 2018 kam für die Schülerinnen und Schülern der AG "Gute Taten" genau zur rechten Zeit. Nachdem sich die Mitglieder schon ausführlich mit dem Thema Müll und damit zusammenhängenden Problemen wie der Umweltverschmutzung auseinandergesetzt hatten, wollten sie nun selber zur Tat schreiten. Begleitet von Frau Hennemann und Frau Hülle zog eine motivierte Gruppe, ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen, Richtung Ententeich am Königlichen Hof, um die Strecke, welche für so viele Mitschülerinnen und -schüler den Schulweg darstellt, vom Müll zu befreien.

Einsatz an allen Orten: Die AG "Gute Taten" bei der Wasserreinhaltung.

Schnell zeigte sich, dass dies bitter nötig war: neben dem erwarteten Verpackungsmüll fanden sich von Pfandflaschen und Getränkedosen bis hin zu Sitzkissen zahlreiche Dinge, welche die Umwelt verschmutzten. "Ich war sehr erstaunt, dass besonders direkt neben den öffentlichen Mülleimern so viel Müll liegt. Das kann ich wirklich nicht verstehen!", so Sophie Rieger aus der 7d.

Voller Einsatz, weniger Müll: Säcke und Handschuhe wurden von ENNi gestellt.

Auch wenn dies vielleicht nur ein kleiner Beitrag war, um Moers vom wilden Müll zu befreien, so strahlten dennoch alle Beteiligten am Ende der Aktion. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Sammelaktion!", ist sich Frau Hülle sicher.

Text und Fotos: Sandra Hennermann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader