Weg mit dem wilden Müll!

AG "Gute Taten" beteiligt sich am Abfallsammeltag

Stellvertretend für die anderen: Lukas Genkel ist über die Aktion erfreut.

Die Einladung der ENNI Stadt & Service AöR zum Abfallsammeltag 2018 kam für die Schülerinnen und Schülern der AG "Gute Taten" genau zur rechten Zeit. Nachdem sich die Mitglieder schon ausführlich mit dem Thema Müll und damit zusammenhängenden Problemen wie der Umweltverschmutzung auseinandergesetzt hatten, wollten sie nun selber zur Tat schreiten. Begleitet von Frau Hennemann und Frau Hülle zog eine motivierte Gruppe, ausgerüstet mit Müllsäcken und Handschuhen, Richtung Ententeich am Königlichen Hof, um die Strecke, welche für so viele Mitschülerinnen und -schüler den Schulweg darstellt, vom Müll zu befreien.

Einsatz an allen Orten: Die AG "Gute Taten" bei der Wasserreinhaltung.

Schnell zeigte sich, dass dies bitter nötig war: neben dem erwarteten Verpackungsmüll fanden sich von Pfandflaschen und Getränkedosen bis hin zu Sitzkissen zahlreiche Dinge, welche die Umwelt verschmutzten. "Ich war sehr erstaunt, dass besonders direkt neben den öffentlichen Mülleimern so viel Müll liegt. Das kann ich wirklich nicht verstehen!", so Sophie Rieger aus der 7d.

Voller Einsatz, weniger Müll: Säcke und Handschuhe wurden von ENNi gestellt.

Auch wenn dies vielleicht nur ein kleiner Beitrag war, um Moers vom wilden Müll zu befreien, so strahlten dennoch alle Beteiligten am Ende der Aktion. "Das war bestimmt nicht unsere letzte Sammelaktion!", ist sich Frau Hülle sicher.

Text und Fotos: Sandra Hennermann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Kulinarische Annäherung in der Bundeshauptstadt

Jeweils 25 deutsche und französische Schülerinnen und Schüler nehmen an Austausch teil

"Vielfalt statt Einfalt" - Adolfiner Lehrer und Schüler helfen

Gemeinsames Lernen mit Flüchtlingen bereitet große Freude - mit Video

Zeitzeuge gibt unverstellte Einblicke in DDR-Leben

Klasse 9b lernt Geschichte durch direkte und eindrucksvolle Schilderungen

"Die Zukunft gehört nicht dem Krieg, sondern dem Frieden"

Reuven Moskovitz zu Besuch am Gymnasium Adolfinum

Adolfiner trumpfen beim Bundesfinale auf

Hallenvolleyballer erstmals in Berlin dabei - herrvorragender 6. Platz

SV-Aktionen: Schülervertretung verteilt Osterhasen

Projekte kommen bei den Schülern gut an

"The Big Challenge": Ankreuzen um die Wette

Hunderte Adolfiner beteiligen sich an europaweitem Englisch-Wettbewerb

38 Projekte im Angebot - Du hast die Wahl!

Die Projekttage 2016 werfen ihre Schatten voraus - Frist: 6. Mai 2016

Politik hautnah - Plenumsdebatte und Gespräch mit Ibrahim Yetim

Komplette Klassenstufe 9 fühlt dem Landtag auf den Zahn

Eindrucksvoller Film dokumentiert Vileika-Projekt

Adolfinum unterstützt Hilfsprojekt seit Jahren

Ein "Selfie von Gott"?

Bibelwettbewerb: Vatikan-Botschafterin Schavan und Schulministerin Löhrmann gratulieren Berit Weichert