Freund, Helfer - und Arbeitgeber: Auch die Polizei stellte sich den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten vor.

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Am 28. Juni 2018 fand für die Schüler der Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Keine Zeit für die Kamera: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich ausführlich über berufliche Perspektiven informieren.

Stefanie Wiedwald und Ekkehard Kühne von der Agentur für Arbeit in Moers informierten die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium und Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Info-Börse mit Vertretern der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Enschede, der Polizei, des Finanzamtes, der Stadt Moers, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, der Deutschen Bahn, der Lineg und des Niersverbandes, sowie den oben genannten Referenten.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Marita Fiedler, Tim Herrmann, Sandra Schröer und Alexandra Dietz.

Text: Sandra Schröer | Fotos: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht