Freund, Helfer - und Arbeitgeber: Auch die Polizei stellte sich den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten vor.

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Am 28. Juni 2018 fand für die Schüler der Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Keine Zeit für die Kamera: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich ausführlich über berufliche Perspektiven informieren.

Stefanie Wiedwald und Ekkehard Kühne von der Agentur für Arbeit in Moers informierten die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium und Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Info-Börse mit Vertretern der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Enschede, der Polizei, des Finanzamtes, der Stadt Moers, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, der Deutschen Bahn, der Lineg und des Niersverbandes, sowie den oben genannten Referenten.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Marita Fiedler, Tim Herrmann, Sandra Schröer und Alexandra Dietz.

Text: Sandra Schröer | Fotos: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch