Freund, Helfer - und Arbeitgeber: Auch die Polizei stellte sich den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten vor.

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Am 28. Juni 2018 fand für die Schüler der Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Keine Zeit für die Kamera: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich ausführlich über berufliche Perspektiven informieren.

Stefanie Wiedwald und Ekkehard Kühne von der Agentur für Arbeit in Moers informierten die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium und Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Info-Börse mit Vertretern der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Enschede, der Polizei, des Finanzamtes, der Stadt Moers, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, der Deutschen Bahn, der Lineg und des Niersverbandes, sowie den oben genannten Referenten.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Marita Fiedler, Tim Herrmann, Sandra Schröer und Alexandra Dietz.

Text: Sandra Schröer | Fotos: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Projekt: Flaschengarten"

Klasse 8a übt vernetztes Denken
im Bio-Unterricht

"Stand together - Stop the War"

Kunstklassen und -kurse erschaffen Banner für den Frieden

DaZ und Englisch - Of course passt das ...

Facharbeit untersucht Bedeutung des Englischen beim Deutschlernen

Eine Reise in die Welt der Chemie

"Chemie - die stimmt": Carola Klebuch im Landesfinale

Wird das "Standarddeutsch" verschmutzt?

Klassen 8d mit Online-Befragung zu Anglizismen und Jugendsprache

Influencer und Co.

Angebot der Schülerbücherei aktualisiert

Der Natur Raum geben

Entsiegelnder Freiflächenumbau auf dem Schulhof

  • Medienguides

Augen auf beim Medienkonsum!

Klasse 6a tauscht sich über WhatsApp & Co. aus

Geschichte der Überlebenden weitergeben

Zweitzeugengespräch mit Oliver Vrankovic

Besuch im Tierheim

FitforFuture-AG auf Exkursion

Der andere Chemieunterricht

Die Klasse 7d hatte Besuch von der Jugendfeuerwehr

"Jugend forscht": Adolfinum mit herausragendem Ergebnis

Drei Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale