Freund, Helfer - und Arbeitgeber: Auch die Polizei stellte sich den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten vor.

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Am 28. Juni 2018 fand für die Schüler der Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Keine Zeit für die Kamera: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich ausführlich über berufliche Perspektiven informieren.

Stefanie Wiedwald und Ekkehard Kühne von der Agentur für Arbeit in Moers informierten die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium und Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Info-Börse mit Vertretern der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Enschede, der Polizei, des Finanzamtes, der Stadt Moers, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, der Deutschen Bahn, der Lineg und des Niersverbandes, sowie den oben genannten Referenten.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Marita Fiedler, Tim Herrmann, Sandra Schröer und Alexandra Dietz.

Text: Sandra Schröer | Fotos: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut