Freund, Helfer - und Arbeitgeber: Auch die Polizei stellte sich den künftigen Abiturientinnen und Abiturienten vor.

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag in der Q1

Am 28. Juni 2018 fand für die Schüler der Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Keine Zeit für die Kamera: Die Schülerinnen und Schüler ließen sich ausführlich über berufliche Perspektiven informieren.

Stefanie Wiedwald und Ekkehard Kühne von der Agentur für Arbeit in Moers informierten die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium und Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Info-Börse mit Vertretern der Hochschule Rhein-Waal, der Universität Duisburg-Essen, der Hochschule Enschede, der Polizei, des Finanzamtes, der Stadt Moers, der Sparkasse am Niederrhein, der Volksbank Niederrhein, der Deutschen Bahn, der Lineg und des Niersverbandes, sowie den oben genannten Referenten.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Marita Fiedler, Tim Herrmann, Sandra Schröer und Alexandra Dietz.

Text: Sandra Schröer | Fotos: Alexandra Dietz.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader