Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 fand für die die gesamte Jahrgangstufe Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen AbiturientInnen über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Zu Beginn berichteten Frau Wiedwald und Herr Kühne (Agentur für Arbeit in Moers) die Schülerschaft über Möglichkeiten nach dem Abitur und Unterschiede von Ausbildung, Studium und dualem Studium. Im Anschluss informierte Herr Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland über das Freiwillige Soziale Jahr, die verschiedenen Möglichkeiten, Einsatzbereiche und Dienste. Auf einer Informationsbörse in der Pausenhalle waren Vertreter verschiedener Unternehmen und Hochschulen anwesend und standen den SchülerInnen informierend und beratend zur Seite. Hier konnten in individuellen Gesprächen Fragen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen, Studiengängen und Studentenleben geklärt werden. Gleichzeitig konnten dadurch Unsicherheiten aus dem Weg geräumt und Perspektiven aufgezeigt werden. In einem letzten Vortrag gab Herr Sichtermann von der FOM Duisburg nützliche Tipps rund um das Thema Bewerbung und ging dabei explizit auf die Fragen und gewünschten Themen der SchülerInnen ein.

Am nachfolgenden Freitag, den 05. Juli 2019 absolvierte die gesamte Q1 unterstützt durch Herrn Sichtermann ein vorbereitendes Training für ein Assessment-Center.

 Text und Fotos: Sandra Schröer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Solidarität mit Menschen in der Ukraine

Adolfiner setzen Zeichen für den Frieden

Adolfinum gewinnt "Knete für die Fete"

1000 Euro für die Feier-Kasse des Abi-Jahrgangs 2022

Schüler rücken dem Knöterich zu Leibe

Adolfiner bei "Jugend forscht"

Sonderpreise bei BiologieOlympiade

Erfolgreiche Teilnahme beim ScienceWettbewerb 2022

Großes Wissen im Fach Chemie

Erfolg beim ANCQ-Wettbewerb 2021

Mit Leidenschaft Weltwunder erschaffen

Klasse 6a bildete antike Bauten nach

Teamerfahrt zur Wewelsburg

Vorbereitung auf Stufenfahrt vor historischer Kulisse

Ton, Klang, Geräusch? - "Hör mal!"

63 Adolfinnerinnen und Adolfiner bei der Internationalen Junior Science Olympiade

So heiß wie ein Vulkan

Fächerübergreifender Unterricht:
Chemie und Latein

Toller Spendenerfolg trotz Corona

Postkarten- und Kalenderaktion
im Schuljahr 2021/ 2022

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

Vom richtigen Umgang mit Geld

Fit For Future AG erhält Besuch von der Sparkasse