Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Am Donnerstag, den 27. Juni 2019 fand für die die gesamte Jahrgangstufe Q1 erneut ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In mehreren Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen AbiturientInnen über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Zu Beginn berichteten Frau Wiedwald und Herr Kühne (Agentur für Arbeit in Moers) die Schülerschaft über Möglichkeiten nach dem Abitur und Unterschiede von Ausbildung, Studium und dualem Studium. Im Anschluss informierte Herr Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland über das Freiwillige Soziale Jahr, die verschiedenen Möglichkeiten, Einsatzbereiche und Dienste. Auf einer Informationsbörse in der Pausenhalle waren Vertreter verschiedener Unternehmen und Hochschulen anwesend und standen den SchülerInnen informierend und beratend zur Seite. Hier konnten in individuellen Gesprächen Fragen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegschancen, Studiengängen und Studentenleben geklärt werden. Gleichzeitig konnten dadurch Unsicherheiten aus dem Weg geräumt und Perspektiven aufgezeigt werden. In einem letzten Vortrag gab Herr Sichtermann von der FOM Duisburg nützliche Tipps rund um das Thema Bewerbung und ging dabei explizit auf die Fragen und gewünschten Themen der SchülerInnen ein.

Am nachfolgenden Freitag, den 05. Juli 2019 absolvierte die gesamte Q1 unterstützt durch Herrn Sichtermann ein vorbereitendes Training für ein Assessment-Center.

 Text und Fotos: Sandra Schröer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Profisport Flag-Football

Training mit Bundesliga-Spielern am Adolfinum

Teil eines großartigen Projektes

Balu und Du e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum

Entdecken, Empfehlen, Präsentieren

7e gestaltet einen eigenen Büchertisch in der Schülerbibliothek

Körperwelten in der Moerser Innenstadt

Inszenierungsausflug des Kunst Gk der Q2

Runa Stieg holt den 1. Platz in Münster

Wettbewerb "Chemie - die stimmt"

Was ist eigentlich Fairtrade-Schokolade?

Philosophie-Kurs (Js 6) im Eine-Welt-Laden zu Besuch

"Aufgefrischt"

Erste-Hilfe-Fortbildung für die Fachschaft Sport

Fachtag Gedenkstättenfahrten

Auschwitzprojekt ist Best Practice-Beispiel

Erfolge in der UN-Simulation

Adolfinum glänzt bei MUNLR

Die Stunde Null in Moers

Zusatzkurs Geschichte taucht in Lokalgeschichte ein

Mathematik-Talente ausgezeichnet

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade am Adolfinum