Auf der Suche nach dem richtigen Beruf: die Informationsbörse im Adolfinum..

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für Schüler der Qualifikationsphase

Am 23. Juni 2016 fand für die Schüler der Q1 ein Berufsinformationstag zum Thema „Wege nach dem Abitur“ statt. In verschiedenen Vorträgen informierten verschiedene Experten die zukünftigen Abiturienten über Studien. und Ausbildungsmöglichkeiten.

Stefanie Wiedwald von der Agentur für Arbeit in Moers informierte die Schüler über die verschiedenen Möglichkeiten nach dem Abitur und die Unterschiede von Ausbildung, Studium, Fachhochschulstudium. Jörg Sichtermann von der FOM-Hochschule in Duisburg erklärte, wie man eine gute Bewerbung schreibt und gab hier sehr nützliche Tipps. Außerdem gab es eine Information über die verschiedenen Freiwilligendienste in einem Vortrag von Thomas Franke von der Evangelischen Kirche im Rheinland und eine anschließende Infobörse mit verschiedenen Anbietern dieser Programme.

Betreut wurden die Schüler durch die Lehrer Anja Schlüter, Wolfram Syben und Carina Collmann. Der Elternverein unterstützte die Veranstaltung mit Getränken und Plätzchen.

Text & Foto: Carina Collmann

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz