Begeistertes Schreiben: Die direkte Kommunikation mit Schüler*innen gleichen Alters regt zum unverstellten Austausch an.

Weihnachtspost in der 5e

Unterrichtsreihe an Lebenswelt angebunden

Empfang mit Freude: In der Klasse 5a in Lauda wurden die Postkarten gern gelesen.

In der 5. Klasse steht im Lehrplan des Faches Deutsch "Briefe schreiben" auf dem Programm. Zwar wird in diesem Zusammenhang auch deren moderne Form, die eMail thematisiert, aber der klassische Brief hat noch seinen festen Platz im Unterrichtsrepertoire am Adolfinum. Dina Mecklenburg hat für einen authentischen Austausch für "ihre" 5e eine Partnerklasse gefunden - der 5a von der Josef-Schmitt-Realschule in Lauda-Königshofen -, zwischen denen sich die Schülerinnen und Schüler Postkarten und Briefe schrieben: mit positiven Effekten, nicht nur auf das Lernen bezogen - wie Carolin Brückner aus der 5e berichtet.

Jeder freut sich in der Vorweihnachtszeit über eine schöne Weihnachtskarte. Glücklicherweise hat unsere Deutschlehrerin, Dina Mecklenburg, auf einer Lehrerseite im Internet eine andere Lehrerin aus Lauda kennen gelernt. Die beiden Lehrerinnen haben beschlossen, dass sich ihre Klassen gegenseitig Weihnachtskarten und Informationen über die jeweiligen Wohnorte zusenden.

Ein paar Tage später war es dann soweit, unsere Deutschlehrerin kam mit einem großen Paket in unsere Klasse und verteilte an jeden von uns eine Weihnachtskarte, die sogar mit unseren Namen versehen waren. Es war sehr spannend zu erfahren, was uns die anderen Kinder geschrieben haben und wie schön sie die Karten verziert haben.

Unsere Klasse hat sich sehr über die schöne Überraschung gefreut. Natürlich haben wir direkt begonnen, ebenfalls Weihnachtskarten an die Klasse 5a aus Lauda zu schreiben, die Frau Mecklenburg dann alle zusammen verschickt hat.

Auch die andere Klasse hat sich sehr gefreut und direkt ein Foto mit unseren Postkarten geschickt. Mittlerweile sind sogar schon die ersten Brieffreundschaften aus dieser Aktion entstanden.

Text: Carolin Brückner, Klasse 5e | Fotos: Dina Mecklenburg

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut