Nur eine kleine Auswahl des Angebots: Der weihnachtliche Büchertisch präsentiert die Neuigkeiten der Schülerbücherei.

„Weihnachtszauber“ in der Schülerbücherei

Büchertisch regt zum Stöbern und Lesen an

Unter dem Thema „Weihnachtszauber“ finden sich neue Titel zu Magie – Abenteuer – und Fantasy in der Adolfiner Schülerbücherei. Die zuständige Lehrerin Barbara Reiss fordert die Schülerin und Schüler auf: "Lasst euch verzaubern von der mystischen Geschichte von J.K. Rowling „Ichabog“, den spannungsgeladenen Vorkommnissen in „Der Tag, an dem die Welt zerriss“ von Anna Benning oder begebt euch auf ein Wiedersehen mit „Gregs Tagebuch“ (Bd. 15)". Daneben gibt auch beispielsweise ein neuartiges PopUp-Buch andere Einblicke in die Welt von Harry Potter. "Das ist nur eine kleine Auswahl der neuen Bücher auf unserem weihnachtlichen Büchertisch. Aber auch wer gerne Plätzchen backt, findet du hier tolle Backrezepte zum Mitnehmen und Ausprobieren", so Frau Reiss. Sie lädt alle Schülerinnen und Schüler auf doch einmal vorbei in der Bücherei vorbeizukommen, zu stöbern und dabei zu entspannen.

Text und Fotos: Barbara Reiss

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus