Ausgezeichnete Philosophen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg.

"Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?"

Adolfiner bei Philosophie-Wettbewerb erfolgreich

Welche Güter sind es wert, daß wir für sie das Leben einsetzen?" - diese und weitere Fragen, die zum Nachdenken anregen, standen im Mittelpunkt des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2014. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des Adolfinums haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg (aus der Qualifikationsphase 1) und Timo Massold (aus der Einführungsphase) sind alle mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Sie haben sich mit den Themen "Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?" (Besinnungsaufsatz-Thema zum Abitur im Kaiserreich vor 1914, zit. von Prof. Ulrich Herrmann in: Die Zeit, 30.1.2014, S. 16), der Bedeutung der Menschenrechte und der Frage "Sind die schönen Dinge schön, weil sie uns erfreuen? Oder erfreuen sie uns, weil sie schön sind?" auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers