Ausgezeichnete Philosophen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg.

"Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?"

Adolfiner bei Philosophie-Wettbewerb erfolgreich

Welche Güter sind es wert, daß wir für sie das Leben einsetzen?" - diese und weitere Fragen, die zum Nachdenken anregen, standen im Mittelpunkt des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2014. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des Adolfinums haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg (aus der Qualifikationsphase 1) und Timo Massold (aus der Einführungsphase) sind alle mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Sie haben sich mit den Themen "Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?" (Besinnungsaufsatz-Thema zum Abitur im Kaiserreich vor 1914, zit. von Prof. Ulrich Herrmann in: Die Zeit, 30.1.2014, S. 16), der Bedeutung der Menschenrechte und der Frage "Sind die schönen Dinge schön, weil sie uns erfreuen? Oder erfreuen sie uns, weil sie schön sind?" auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Von Minen bis Müllhalden

DechemaX-Wettbewerb: herausragende Ergebnisse auf Bundesebene

"Fit for Future" on tour

AG-Teilnehmer besuchen Sparkasse und NABU

Zu schade für die Tonne!

5e bittet um Unterstützung beim E-Waste-Race

Tierisch intelligent!

Belohnung für gute Leistungen: Besuch des Krefelder Zoos

Schick dein Stadtradeln-Foto!

Fotowettbewerb bis zum 21. Mai

Adolfiner werden Meister im Regierungsbezirk

Fußballer ziehen ins NRW-Landesfinale ein

the BIG Challenge 2022

Englischwettbewerb endlich wieder in Präsenz

Waffeln mit Hähnchenfleisch

US-Gastschüler im Englischunterricht der Klasse 8d

"Hör mal!" Science Olympiade 2021/22

Runde 3: zwölf Adolfinerinnen und Adolfiner dabei

Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

#Ignition – A prayer for Peace

Jahrgangsstufe 6 im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Kollegialer Austausch

Fachschaft Religion begrüßt Besuch aus Rumänien