Ausgezeichnete Philosophen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg.

"Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?"

Adolfiner bei Philosophie-Wettbewerb erfolgreich

Welche Güter sind es wert, daß wir für sie das Leben einsetzen?" - diese und weitere Fragen, die zum Nachdenken anregen, standen im Mittelpunkt des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2014. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des Adolfinums haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg (aus der Qualifikationsphase 1) und Timo Massold (aus der Einführungsphase) sind alle mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Sie haben sich mit den Themen "Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?" (Besinnungsaufsatz-Thema zum Abitur im Kaiserreich vor 1914, zit. von Prof. Ulrich Herrmann in: Die Zeit, 30.1.2014, S. 16), der Bedeutung der Menschenrechte und der Frage "Sind die schönen Dinge schön, weil sie uns erfreuen? Oder erfreuen sie uns, weil sie schön sind?" auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein