Ausgezeichnete Philosophen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg.

"Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?"

Adolfiner bei Philosophie-Wettbewerb erfolgreich

Welche Güter sind es wert, daß wir für sie das Leben einsetzen?" - diese und weitere Fragen, die zum Nachdenken anregen, standen im Mittelpunkt des philosophischen Essay-Wettbewerbs 2014. Zwei Schülerinnen und zwei Schüler des Adolfinums haben erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen: Melanie Brouwers, Anna Faust, Philipp Oberberg (aus der Qualifikationsphase 1) und Timo Massold (aus der Einführungsphase) sind alle mit einer Urkunde für ihre überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet worden.

Sie haben sich mit den Themen "Welche Güter sind es wert, dass wir für sie das Leben einsetzen?" (Besinnungsaufsatz-Thema zum Abitur im Kaiserreich vor 1914, zit. von Prof. Ulrich Herrmann in: Die Zeit, 30.1.2014, S. 16), der Bedeutung der Menschenrechte und der Frage "Sind die schönen Dinge schön, weil sie uns erfreuen? Oder erfreuen sie uns, weil sie schön sind?" auseinander gesetzt. Die Fachschaft Philosophie freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über dieses Ergebnis.

Der Philosophie-Wettbewerb, der unter anderem von den fünf NRW-Bezirskregierungen ausgerichtet wird, richtet sich an alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und findet einmal jährlich statt. Es gibt immer vier verschiedene Themen aus den Bereichen Ethik, Staatsphilosophie, Erkenntnistheorie und Anthropologie, von denen eines ausgewählt werden kann. Pro Philosophie- oder Religionskurs dürfen jedoch nur zwei Essays eingesandt werden, weswegen teilweise eine kursinterne Vorausscheidung erforderlich ist.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern