Einer von vielen Schwerpunkten: Die Naturwissenschaften spielen am Adolfinum eine wichtige Rolle.

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Gab den Lernenden die Möglichkeiten ihre Englisch-Fähigkeiten beim Erstellen von Videos zu nutzen: Englisch-Lehrerin Madeline Kratz

Dass der Begriff AIDA nicht nur etwas mit Kreuzfahrtschiffen zu tun hat, sondern auch als Theorie im Bereich Werbung und Marketing zu begreifen ist, war die erste Hürde, die es zu nehmen galt: Der Englischunterricht der 10a schloss im vergangenen Schuljahr mit einem spannenden Projekt.

Was genau es damit auf sich hatte und welches sehenswerte Werbeprodukt entstanden ist, klärt sich im Folgenden durch einen Bericht von Coralie Salenga:

"Adolfinum is more than just a school, it`s a community dedicated to fostering growth and curiosity."

Zum Ende des Schuljahres 2023/24 stand der Klasse 10a im Englischunterricht die Wahl ihres letzten Unterrichtsthemas offen. Die Wahl fiel auf “Advertising and selling strategies”, also die Frage, wie sich am besten und effektivsten werben lässt. Wir lernten, wie die A.I.D.A.(S.) Strategie funktioniert, wofür sie steht (Attention, Interest, Desire, Action, Satisfaction, all dies soll beim Kunden geweckt werden) und natürlich wo und wie man sie geschickt anwendet. Denn im Anschluss an die „Theorie“ hieß es: selber machen, also eigene Plakate oder Spots für selbst gewählte Produkte zu erstellen. Entstanden sind dabei unter anderem Werbungen für Limos, Streamingdienste, Energy-Drinks, Wasserparks, aber auch für unsere Schule. Letzterer Werbespot ist hier zu finden!
Insgesamt war dieses Projekt ein gelungener Abschluss für das Schuljahr im Fach Englisch und alle Endprodukte waren qualitativ sehr hochwertig und im Sinne der Aufgabe (und der A.I.D.A.S. Theorie) umgesetzt.


Text: Coralie Salenga (10a - Sj. 23-24)

Das Werbevideo von Dogan Bulmus, Luis Helmich, Jolina Pleines, Smilla Rühle und Coralie Salenga

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"