Mit Begeisterung bei der Sache: Die Klasse 5b stellt ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis

Welcome to our classroom

Klasse 5b stellt Englisch-Fähigkeiten unter Beweis

Seit nunmehr sechs Wochen lernt die Klasse 5b gemeinsam Englisch. Aus dem Englischunterricht der Grundschulen brachten die begeisterten Lernerinnen und Lerner schon ein breites Wissen mit, das sie in den ersten Wochen am Adolfinum aufstockten und ausbauten. Farben, Zahlen und Tiere waren schon gut bekannt und wurden spielerisch um Begriffe aus dem Klassenraum erweitert.

Die Einbettung der neuen Vokabeln in einfache Satzstrukturen erfolgte fast unbemerkt und fiel den Schülerinnen und Schülerin leicht. „Speaking English is not only great to learn the language, it also is a lot of fun for young learners“, berichtet Frau König, die ihre Lerngruppe zur Einsprachigkeit motiviert.

Nachdem die ersten Vokabeltests und auch die Klassenarbeit sehr erfolgreich geschrieben wurde, freuten sich die Schülerinnen und Schüler darüber, ein Video über ihren Klassenraum zu drehen.

Die neu erworbenen mündlichen Kompetenzen in Form eines Videos anzuwenden hat dabei vielerlei Vorteile. Die neuen Vokabeln werden nicht nur als geschriebenes Wort im selbstentworfenen Skript eingebunden, sie werden auch mit kleinen Gesten und realen Gegenständen verknüpft. Was im Klassenraum gezeigt und was von wem gesagt werden sollte, war zügig geklärt.Nach einigen Proben wurde zwei Versionen abgedreht und im Team kritisch untersucht, um sie noch besser zu machen. Für die überarbeitete Version wurden Texte auswendig gelernt, lauter gesprochen, noch freundlicher gelächelt und insbesondere minutenlang Englisch gesprochen.

Die Klasse 5b ist zurecht sehr stolz auf Ihr Ergebnis:  “And…ACTION!“

Text und Foto: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung