Puzzle-Arbeit mit Knochenteilen: die Klasse 7a im Workshop "Forensische Anthropologie".

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 besuchten auch in diesem Jahr im Rahmen einer Exkursion im Fach Biologie das Neanderthal-Museum bei Mettmann. Hier konnten Sie unter anderem ihre Kenntnisse zur Evolution des Menschen durch die anschauliche Ausstellung vertiefen und das Gelernte praktisch anwenden. Hierzu dienten auch die Workshops, die in der nahegelegenen „Steinzeit-Werkstatt“ angeboten wurden - die Klasse 7a bewies dabei kriminalistischen Spürsinn.

Neben Themen der Evolution wurden hier auch Themen mit besonders deutlichem Gegenwartsbezug behandelt. Die Klasse 7a nahm zum Beispiel mit ihrem Biologielehrer Ernst Kisters an einem Workshop zur Kriminalbiologie - genauer: forensische Anthropologie - teil. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit Methoden, die sie aus dem Fernsehprogramm kennen unter professioneller Anleitung eines Anthropologen zu erproben.

Nach anfänglicher Scheu bei einigen, mit den Skelett-Teilen zu hantieren, waren bald alle voll bei der Sache „ihren Fall“ zu lösen. Dazu war „Puzzle-Arbeit“ und ein genauer Vergleich von Knochenstrukturen sowie Kenntnisse zu Unterschieden im Skelettaufbau und Männern und Frauen und unterschiedlichen Konstitutionen und Altersklassen nötig. Insgesamt lieferten die Schülerinnen und Schüler eine tolle Arbeit und trugen so zu einer gelungenen Veranstaltung bei.

Text & Fotos: Ernst Kisters.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Vor Ort im EU-Parlament

SoWi-Exkursion nach Straßburg

#Ignition – Naruto

Wenn Anime-Helden im Konzert lebendig werden

In Dinslaken politisch debattiert

Spannende Diskussion bei der Regionalrunde von Jugend debattiert

Treffen mit dem Bürgermeister

Klasse 5d war zu Besuch
bei Christoph Fleischhauer

Deutsch-französische Studiengänge

Botschafterinnen der FH Dortmund präsentieren Möglichkeiten in NRW

Von einer Ballade zum Hörspiel

7b arbeitete kreativ mit besonderen Gedichten

Auszeichnungen für MINT-Talente

MINT-Bescheinigungen am Ende der Sekundarstufe I

Ma journée à l’école
– mein Tag in der Schule

Neue Fremdsprache Französisch kreativ im Video eingesetzt

Stolpersteinreinigung gegen das Vergessen

Jährliche Aktion am Holocaustgedenktag

Weltwunder, nachgebaut

Klasse 6e führte kreatives Geschichtsprojekt durch