Gut befreundet mit Adam Riese: Die Teilnehmer des Adolfinums bei der zweiten Runde der Mathematikolympiade.

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Am 10. November 2016 fand in Kamp-Lintfort die Regionalrunde der 56. Mathematik- Olympiade statt. An dem Wettbewerb nahmen in diesem Jahr 30 Schülerinnen und Schüler des Adolfinum teil, die mit Spannung  die Aufgaben erwarteten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 hatten 2 Stunden Zeit für die Lösung ihrer Aufgaben, die Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 sogar drei Stunden.

Das Ziel war zwar theoretisch, die nächste Runde zu erreichen, wir als Schüler hatten allerdings trotz (oder gerade wegen!) der Herausforderungen, die über das im Unterricht Gelernte hinausgingen, viel Spaß am Knobeln. So fuhren wir alle gegen halb eins mit Herrn Kuster, der uns begleitete, zufrieden zur Schule zurück. Vielleicht wird man bald manche von uns bei der Landesrunde von NRW sehen,  wenn es ganz perfekt läuft sogar beim Bundeswettbewerb in Bremerhaven…

Text: Falk van den Bosch, EPh | Bild: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Ecclesia semper reformanda est“

Evangelischer EF-Kurs nimmt
an Mitmach-Kirche teil

Projekttage starteten mit
viel Spaß und Bewegung

Abschlusswoche des Schuljahres /
Update: Bilder und Video von Tag 2

Wandern, Windmühlen und Wellengang

Klassenfahrt 9b und 9d in Egmond an Zee

Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Kreative Romanarbeit

Lapbook-Erstellung zu "Iva, Samo und
der geheime Hexensee" in Klasse 5

Hunde – tierisch beste Freunde?

Teams von Sprachtherapeutinnen mit Therapiebegleithunden besuchen 6C

  • Erziehungswissenschaften

Pädagogik-Koryphäe im
Austausch mit Leistungskurs

Zoom-Meeting mit Klaus Hurrelmann

Bronze für das Adolfinum

Fußballer beim NRW-Landesfinale

Greenwashing auf der Spur

Jana Schmidt auf Bundesebene beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Dein Stein fehlt!

Aktion der Fachschaft Kunst setzt Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Von Moers nach Düsseldorf

FFF-AG zu Gast bei Charlotte Quik im Landtag Nordrhein-Westfalen