Gut befreundet mit Adam Riese: Die Teilnehmer des Adolfinums bei der zweiten Runde der Mathematikolympiade.

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Am 10. November 2016 fand in Kamp-Lintfort die Regionalrunde der 56. Mathematik- Olympiade statt. An dem Wettbewerb nahmen in diesem Jahr 30 Schülerinnen und Schüler des Adolfinum teil, die mit Spannung  die Aufgaben erwarteten. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 hatten 2 Stunden Zeit für die Lösung ihrer Aufgaben, die Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 sogar drei Stunden.

Das Ziel war zwar theoretisch, die nächste Runde zu erreichen, wir als Schüler hatten allerdings trotz (oder gerade wegen!) der Herausforderungen, die über das im Unterricht Gelernte hinausgingen, viel Spaß am Knobeln. So fuhren wir alle gegen halb eins mit Herrn Kuster, der uns begleitete, zufrieden zur Schule zurück. Vielleicht wird man bald manche von uns bei der Landesrunde von NRW sehen,  wenn es ganz perfekt läuft sogar beim Bundeswettbewerb in Bremerhaven…

Text: Falk van den Bosch, EPh | Bild: Peter Kuster

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie