"Wer war Jesus Christus?": die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 suchten auf ganz unterschiedliche Weise selbstständig nach Antworten.

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

„Wir wollten mal ohne das Schulbuch arbeiten und mussten dann irgendwie anders an alle Informationen zum Thema „Jesus“ kommen.“ So lautete die Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses der Klassen 5 von Lehrerin Maren König. Während ihre Mitschülerinnen und Mitschüler vor allem im Internet recherchierten, hatten Helen, Helene und Frieda hatten eine andere Idee: Sie haben sich Experten zum Thema „Jesus“ gesucht und diese interviewt.

In unserer Gruppe haben wir überlegt, welchen Experten wir zum Thema Jesus befragen könnten. Wir kamen auf die Idee, einen Pfarrer zu interviewen, und da wir bereits einen kannten, entschieden wir uns für Herrn Gres, den ehemaligen Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Scherpenberg. Schnell war eine E-Mail geschrieben und ein Termin vereinbart. Wir trafen uns mit ihm in einem Raum der Gemeinde. Das Interview durften wir sogar filmen, sodass auch die anderen Kinder aus unseres Relikurses etwas lernen und sehen konnten. Am meisten hat uns überrascht, dass Jesus anfangs so gelebt hat wie jeder andere Mensch. Herr Gres war uns eine große Hilfe und konnte uns alle Fragen, die wir hatten, beantworten.

Die weiteren Gruppen recherchierten im Internet, informierten sich durch die Bibel oder suchten nach passenden Kurzvideos. Eine andere Gruppe organisierte eine Live-Videokonferenz mit dem Theologie-Professor Dr. Aaron Schart von der Universität Duisburg-Essen. Das war für uns neu und interessant, denn im Unterricht kam das bislang so noch nicht vor. Herr Prof. Dr. Schart wurde auf unseren großen Monitor projiziert, hat sich viel Zeit genommen und alle unsere Fragen ausführlich beantwortet. Spannend war auch, dass vermutet wird, dass Jesus sogar womöglich verliebt war und viele Brüder hatte. Neben den Interviews wurden auch noch viele Quizze und Präsentationen vorbereitet.

Auch Frau König ist begeistert: „Wir benötigen ein Telefon, wir wollen in der Uni anrufen“ und „Können Sie uns bitte einen Videokonferenzraum für Mittwoch organisieren, damit wir mit Herrn Prof. Dr. Schart sprechen können?“ waren Fragen, mit denen die Schülerinnen und Schüler des Evangelischen Religionskurses der Klassen 5a und 5d auf mich zukamen. Andere Gruppen setzten mich in E-Mails in „cc“ als sie Interviewtermine mit den Pfarrern der umliegenden Moerser Kirchengemeinden vereinbarten oder baten mich, ihnen bei der Überprüfung der Seriosität ihrer Internetquellen beratend zur Seite zu stehen. Die Unterrichtsreihe zum Thema „Wer war Jesus Christus?“ zu „begleiten“ war für mich eine tolle Erfahrung, denn organisiert haben sich die Kleingruppen weitestgehend selbst."

Text: Helen Ottow, Helene Matelski und Frieda Feggerler | Fotos: Maren König.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner