Beste Klasse Deutschlands? Die 6e bewirbt sich mit vollem Einsatz.

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben

Wie viele Meter Toilettenpapier verbraucht jeder von uns durchschnittlich pro Jahr? Was passiert, wenn ein Koala gestresst ist? Und aus welchem Material werden Euro-Banknoten hergestellt? Um „Die beste Klasse Deutschlands“ 2017 zu werden, reicht Allgemeinwissen allein nicht aus: Die Rateteams müssen schnell kombinieren, taktisch spielen und ihr Geschick unter Beweis stellen. Zwei Klassen des Adolfinums wollen sich dieser Herausforderung stellen und haben sich mit einem Video um die Teilnahme am Schülerquiz des Kinderkanals KiKA beworben. Die Klasse 6e stellt hier ihr Video vor.

Eine Jury wählt unter allen Video-Einsendungen die Klassen mit den besten und originellsten Beiträgen aus. Erreicht man das Finale wird es spannend: In zwei Wettbewerbsrunden stellen sich Schüler bei KiKA spannenden und unterhaltsamen Quizfragen aus Wissensgebieten wie Natur und Umwelt, Sport, Musik, Erdkunde oder Essen und Trinken.

Zusätzlich ist eine große Portion Teamgeist gefragt, denn das Spielprinzip setzt nicht auf den Einzelkämpfer, sondern das gesamte Klassenteam: Je mehr Schüler einer Klasse eine Frage richtig beantworten können, desto mehr Punkte werden erspielt – und desto größer ist die Chance auf den Sieg.

Das Team, das im allesentscheidenden Superfinale schließlich die Nase vorn hat, gewinnt nicht nur den Titel „Die beste Klasse Deutschlands“, sondern eine Klassenfahrt in die Hauptstadt Spaniens. Unterstützt werden die Superfinalisten von vielen Stars und prominenten Gästen.

Text: Thomas Kozianka | Video: Klasse 6d.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend forscht

Sonderpreise und Treppchenplatzierungen

Bühne gerockt im Mai und Juni

Rückblick auf Bandabend und Sommerkonzert

Gelebte Erinnerungskultur

Polenfahrt fand nach zweijähriger Pause erneut statt

Willkommen (zurück),
liebe Eltern!

Zum Beginn des neuen Schuljahres

„Ruhm“ näher betrachtet

Schülerrezension zu Bestseller von Daniel Kehlmann

Digitales Lernen im Fach Geschichte

9e testete Geschichts-Apps

Glückwunsch! Félicitations! Congratulations!

Alte Schule, altes Haus,
du siehst heut‘ so anders aus ...

Verleihung des MINT-EC-Zertifikats

Auszeichnung für Abiturientinnen und Abiturienten

Adolfinum holt Bronze

Beachvolleyball: Landesmeisterschaft in Duisburg

Endlich wieder Hockey spielen

Bezirksmeisterschaft in Oberhausen und Mühlheim

Adolfinerinnen gewinnen den Düsseldorfer Startup Sprint

In die Rolle von Jung-Unternehmern geschlüpft