Werbespot selbstgemacht

Projektarbeit im Musikunterricht

In einer Projektphase des Musikunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen in den vergangenen Wochen eigene Werbespots kreiert. Von der ersten Idee über das Schreiben des Drehbuches, den Dreh der einzelnen Szenen bis hin zur Postproduction mit Schnitt sowie Unterlegen mit passender Musik sind dabei alle Schritte eigenständig gegangen worden. Ein besonders gelungener Werbespot wurde von Shahd, Mika, Jayan, Linus und Luis aus der Klasse 8a entwickelt.

„Zunächst mussten wir recht lange überlegen, welches Produkt wir eigentlich bewerben wollen. Schlussendlich haben wir uns für eine neue Spielkonsole entschieden, entwarfen ein Storyboard und erstellten ein Audiologo als musikalisches Erkennungszeichen unseres Produktes. Als es schließlich an die Dreharbeiten ging, waren alle in super Stimmung und konnten mit viel Spaß (und mehreren Anläufen) die Szenen auf dem Schulhof oder vor dem Greenscreenersatz drehen. Das finale Editieren nahm wiederum sehr viel Zeit in Anspruch.“

Dieser Einsatz der jungen Videomacher hat sich aber gelohnt - die Ergebnisse sind äußerst sehenswert:

Text: Philipp Niersmans, Luis (Klasse 8a) | Video: Shahd, Mika, Jayan, Linus und Luis (Klasse 8a).

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Geschichte des Adolfinums ein Stück neu geschrieben

Kirchenhistoriker Heiner Faulenbach präsentiert Forschungsarbeit zur Moerser Lateinschule