"Schüler für Schüler": In entspannter Atmosphäre wurde wichtiges Wissen über korrekte Mediennutzung vermittelt.

WhatsApp – What‘s up!

MedienGuides helfen bei vernünftiger Techniknutzung

AdolfinumMedienGuides (AMG) machen Grundschüler der Martinusschule in Rheurdt fit in der Verwendung von Word und thematisieren einen vernünftigen Umgang mit der Nutzung von Messaging-Diensten wie WhatsApp.

Textexpertin: Leonie Wallusch hilft bei Microsoft Word weiter.

Elf junge Medienguides aus der Jahrgangsstufe 9 und der Oberstufe unserer Schule empfingen Anfang Juni zwei Klassen der Kooperationsgrundschule im Rahmen des Projektes „Zukunftsschulen NRW“. Die Grundschüler konnten erfahren und ausprobieren, wie man Texte in Word so formatiert, dass man sie auch gut lesen kann. Im WhatsApp-Modul wurde der richtige Umgang mit diesem Kommunikationsmedium besprochen und auf Gefahren altersgerecht hingewiesen.

Freundlicher Blick über die Schulter: Lavinia Schmitz und Gerrit Schulz (hinten) haben Spaß bei der Fortbildung.

In diesem Monat testeten die Medienguides außerdem das von ihnen im letzten Halbjahr neu entwickelte logineo-Modul. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen lernten den effektiven Umgang mit Emails kennen. „Junge Lernende hören stärker auf heranwachsende Junglehrer. Vermittlung von Medienkompetenz fängt im Zeitalter der Digitalisierung sehr früh an. Bei diesem Prozess sollte man auf die Erfahrungen der sogenannten Digital Natives zurückgreifen“, so der AG-Leiter Herr Lind. „Es ist schön zu sehen, wie Bausteine für das neue Medienkonzept am Adolfinum im Sinne „Schüler für Schüler“ wachsen“, erläutert auch Tim Herrmann, der Verantwortliche für das Medienkonzept an unserer Schule.

Text und Fotos: Andreas Lind

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"