Philipp Jakob Loutherbourgs Gemälde “Coalbrookdale by Night” (1801). Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution. (Bildquelle: Wikipedia.)

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Seit dem Schuljahr 2013/14 werden an unserer Schule bilinguale Module in unterschiedlichen Jahrgangsstufen durchgeführt. In der vergangenen Unterrichtseinheit beschäftigte sich die Klasse 9b mit der Fragestellung, warum die industrielle Revolution ausgerechnet in England ihren Anfang nahm.

Kian Newig (9b) präsentiert seine digitale Ergebnissicherung.

Auf der Grundlage unterschiedlicher Materialien in englischer Sprache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser komplexen Fragestellung und kamen zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Gerade bei diesem Thema bot sich die Durchführung eines bilingualen Moduls an, da die die Klasse mit Materialien in der Originalsprache arbeiten konnte.

Im Laufe der letzten Jahre wurden am Adolfinum viele verschiendene bilinguale Module in unterschiedlichen Fächern durchgeführt. Eine Übersicht sowie weitere Informationen zum Thema „bilinguale Module“ finden Sie auf den Seiten des Faches Englisch.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)