Philipp Jakob Loutherbourgs Gemälde “Coalbrookdale by Night” (1801). Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution. (Bildquelle: Wikipedia.)

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Seit dem Schuljahr 2013/14 werden an unserer Schule bilinguale Module in unterschiedlichen Jahrgangsstufen durchgeführt. In der vergangenen Unterrichtseinheit beschäftigte sich die Klasse 9b mit der Fragestellung, warum die industrielle Revolution ausgerechnet in England ihren Anfang nahm.

Kian Newig (9b) präsentiert seine digitale Ergebnissicherung.

Auf der Grundlage unterschiedlicher Materialien in englischer Sprache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser komplexen Fragestellung und kamen zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Gerade bei diesem Thema bot sich die Durchführung eines bilingualen Moduls an, da die die Klasse mit Materialien in der Originalsprache arbeiten konnte.

Im Laufe der letzten Jahre wurden am Adolfinum viele verschiendene bilinguale Module in unterschiedlichen Fächern durchgeführt. Eine Übersicht sowie weitere Informationen zum Thema „bilinguale Module“ finden Sie auf den Seiten des Faches Englisch.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Zwischen Erinnerung und Verantwortung

Einführungsphase unterwegs in Polen

Dürrenmatt mal anders

Kreative Arbeiten zum Roman „Der Richter und sein Henker“

Ein Tag mit Pepe!

Klasse 5e besucht das Evangelische Klinikum Niederrhein

„Papperlapapp!“ – Naturwissenschaften kreativ erleben mit Papier

Erfolgreiche Teilnahme an der JuniorScienceOlympiade

Bronze für das Adolfinum

„Heiße“ Landesmeisterschaft im Beachvolleyball in Essen

Neue Schülervertretung

Engagiertes Team der Einführungsphase übernimmt Zepter

„Chemie – die stimmt!“

Runa Stieg vertritt das Adolfinum in Münster

Auftritte der Chöre, des Orchesters und der Schulband

Sommerkonzert: 17. Juni - 18.30 Uhr - Aula Adolfinum

Theaterpartnerschaft in Aktion

Professionelle Impulse für unsere Theater AG

„(Anti-) Europa – sozial und sicher?“

Dritter Landespreis für Schülerinnen des Adolfinum

80 Jahre Kriegsende

Schülerinnen und Schüler erinnern an den 8. Mai 1945