Philipp Jakob Loutherbourgs Gemälde “Coalbrookdale by Night” (1801). Coalbrookdale gilt als eine der Geburtsstätten der industriellen Revolution. (Bildquelle: Wikipedia.)

Why did the Industrial Revolution start in England?

9b führt bilinguales Modul im Fach Geschichte durch

Seit dem Schuljahr 2013/14 werden an unserer Schule bilinguale Module in unterschiedlichen Jahrgangsstufen durchgeführt. In der vergangenen Unterrichtseinheit beschäftigte sich die Klasse 9b mit der Fragestellung, warum die industrielle Revolution ausgerechnet in England ihren Anfang nahm.

Kian Newig (9b) präsentiert seine digitale Ergebnissicherung.

Auf der Grundlage unterschiedlicher Materialien in englischer Sprache beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dieser komplexen Fragestellung und kamen zu aufschlussreichen Erkenntnissen. Gerade bei diesem Thema bot sich die Durchführung eines bilingualen Moduls an, da die die Klasse mit Materialien in der Originalsprache arbeiten konnte.

Im Laufe der letzten Jahre wurden am Adolfinum viele verschiendene bilinguale Module in unterschiedlichen Fächern durchgeführt. Eine Übersicht sowie weitere Informationen zum Thema „bilinguale Module“ finden Sie auf den Seiten des Faches Englisch.

Text: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben