Von der Hilfe beeindruckt: Die AG-Mitglieder im Behandlungszimmer.

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Gemeinsam erkundend: Die AG "Gute Taten" auf ihrer Stippvisite im Tierhiem.

Schon von der ersten Sitzung an war es allen Mitgliedern der AG „Gute Taten" ein großes Anliegen, gemeinsam ein Tierheim zu besuchen um mehr über die Bewohner und die Arbeit dort zu erfahren. „Wir möchten herausfinden, wie wir das Tierheim als Kinder und Jugendliche unterstützen können“, so Jule Wriggers aus der 7d. Voller Spannung machten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Mareike Samp und Sandra Hennemann auf zum Tierheim Moers.

Gehts bald wieder besser: Der ausgesetzte Kater Sky.

Bei einer ausführlichen Führung lernten alle zusammen viele Tiere und ihre Schicksale kennen und erfuhren, welchen Herausforderungen ein Tierheim im Alltag so begegnet. So bewegte alle besonders die Geschichte des Katers Sky, der schwer erkrankt im Februar vorm Tierheim ausgesetzt wurde und noch immer an den Folgen seiner Operationen leidet.

Eine tolle Tierpflegerin: Nicola Kreuzmann vom Tierheim in Moers.

Nicola Kreuzmann begleitete die Gruppe über das Gelände und beantwortete viele Fragen zu Abgabegründen und Unterstützungsmöglichkeiten.Zusätzlich zeigte sie den Schülerinnen und Schülern auch Möglichkeiten auf, wie sie sich selber engagieren können: „In unserem Tierheim trifft sich regelmäßig die Tierschutzjugend, die uns durch Aktionen regelmäßig unterstützt, sich um die Tiere kümmert und viele Unternehmungen plant.“
Besonders der Besuch des tierärztlichen Behandlungszimmers hinterließ großen Eindruck. In diesem erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch viel über die hohen Kosten, mit denen die Aufnahme und Versorgung der Tiere verbunden ist. So ist zum Beispiel der Neubau des Hundehauses nur aufgrund großzügiger Spenden möglich. Zum Team zählen ebenfalls zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die das Tierheim regelmäßig unterstützen und sich liebevoll um die Tiere und die Außenanlagen kümmern.

Mahlzeit: Die AG-Mitglieder verteilen Tierfutter.

Zum Abschluss hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, einige Nager mit selbst gepflücktem Löwenzahn und frischen Möhren zu füttern. Einige Mitglieder der AG werden in Zukunft sicherlich ihr Engagement im Bereich Tierschutz noch weiter vertiefen.

Falls auch ihr Lust habt, im Tierschutz aktiv zu werden: Die Tierschutzjugend Moers trifft sich jeden ersten Samstag im Tierheim.
Genauere Informationen findet ihr auf der Internetseite des Tierheims.

Haben sich über Engagement informiert: Allen AG-Mitglieder hat der Besuch Spaß bereitet.

Text und Fotos: Sandra Hennemann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht