Von der Hilfe beeindruckt: Die AG-Mitglieder im Behandlungszimmer.

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Gemeinsam erkundend: Die AG "Gute Taten" auf ihrer Stippvisite im Tierhiem.

Schon von der ersten Sitzung an war es allen Mitgliedern der AG „Gute Taten" ein großes Anliegen, gemeinsam ein Tierheim zu besuchen um mehr über die Bewohner und die Arbeit dort zu erfahren. „Wir möchten herausfinden, wie wir das Tierheim als Kinder und Jugendliche unterstützen können“, so Jule Wriggers aus der 7d. Voller Spannung machten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen mit Mareike Samp und Sandra Hennemann auf zum Tierheim Moers.

Gehts bald wieder besser: Der ausgesetzte Kater Sky.

Bei einer ausführlichen Führung lernten alle zusammen viele Tiere und ihre Schicksale kennen und erfuhren, welchen Herausforderungen ein Tierheim im Alltag so begegnet. So bewegte alle besonders die Geschichte des Katers Sky, der schwer erkrankt im Februar vorm Tierheim ausgesetzt wurde und noch immer an den Folgen seiner Operationen leidet.

Eine tolle Tierpflegerin: Nicola Kreuzmann vom Tierheim in Moers.

Nicola Kreuzmann begleitete die Gruppe über das Gelände und beantwortete viele Fragen zu Abgabegründen und Unterstützungsmöglichkeiten.Zusätzlich zeigte sie den Schülerinnen und Schülern auch Möglichkeiten auf, wie sie sich selber engagieren können: „In unserem Tierheim trifft sich regelmäßig die Tierschutzjugend, die uns durch Aktionen regelmäßig unterstützt, sich um die Tiere kümmert und viele Unternehmungen plant.“
Besonders der Besuch des tierärztlichen Behandlungszimmers hinterließ großen Eindruck. In diesem erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch viel über die hohen Kosten, mit denen die Aufnahme und Versorgung der Tiere verbunden ist. So ist zum Beispiel der Neubau des Hundehauses nur aufgrund großzügiger Spenden möglich. Zum Team zählen ebenfalls zahlreiche ehrenamtliche Helfer, die das Tierheim regelmäßig unterstützen und sich liebevoll um die Tiere und die Außenanlagen kümmern.

Mahlzeit: Die AG-Mitglieder verteilen Tierfutter.

Zum Abschluss hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, einige Nager mit selbst gepflücktem Löwenzahn und frischen Möhren zu füttern. Einige Mitglieder der AG werden in Zukunft sicherlich ihr Engagement im Bereich Tierschutz noch weiter vertiefen.

Falls auch ihr Lust habt, im Tierschutz aktiv zu werden: Die Tierschutzjugend Moers trifft sich jeden ersten Samstag im Tierheim.
Genauere Informationen findet ihr auf der Internetseite des Tierheims.

Haben sich über Engagement informiert: Allen AG-Mitglieder hat der Besuch Spaß bereitet.

Text und Fotos: Sandra Hennemann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz