Austellung in der Pausenhalle: „Treffpunkt Schulhof“, „Unser Pausenhof – eine runde Sache“ und „Novafinum“ heißen die drei konkurrierenden Entwürfe.

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

In dem Modell „Treffpunkt Schulhof“ stellen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Sitzgelegenheiten in den Mittelpunkt, um so mehr Kommunikation und ruhige Gesprächsatmosphären zu ermöglichen. Im Entwurf „Unser Schulhof - eine runde Sache“ überziehen ovale und kreisrunde Formen den neuen Schulhof. „Runde Formen assoziieren wir mit Formen der Natur und mit Harmonie“, erläutern die Erfinder des Konzepts. Das dritte Modell nennt sich „Novafinum“. Hier haben die jungen Architekten versucht durch eine klare Trennung von Spielflächen und Ruhebereichen dem Schulhof eine klarere Struktur zu geben.

Entwickelt wurden die Ideen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft „Architektur macht Schule“, die von dem Landschaftsarchitekten Matthias Hähnel geleitet wird. „Herr Hähnel hat mit den Schülerinnen und Schülern im vorangegangenen Schulhalbjahr sehr konzentriert gearbeitet und großartige Ergebnisse erzielt. Mir fällt es sehr schwer, mich zu entscheiden. Jeder Entwurf würde eine deutliche Verbesserung des Pausengeländes darstellen“, lobt der begleitende Kunstlehrer Herr Dinkelmann die Arbeiten der AG, die ab heute in der Pausenhalle ausgestellt sind.

Text und Fotos: Kai Dinkelmann

— [Kai Dinkelmann]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"